Prag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 1514)
 
(-Steuerzeichen)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
[[File:Prague_Collage_2017.png|thumb|Collage: St.-Veits-Dom, Altstädter Rathaus, Tanzendes Haus, Stadtteil Prager Kleinseite, Karlsbrücke, Altstädter Ring]]
[[File:Prague_Collage_2017.png|thumb|Collage: St.-Veits-Dom, Altstädter Rathaus, Tanzendes Haus, Stadtteil Prager Kleinseite, Karlsbrücke, Altstädter Ring]]
[[File:Prague_Subdivisions.svg|thumb|Verwaltungsbezirke und Stadtteile der Stadt Prag]]
[[File:Prague_Subdivisions.svg|thumb|Verwaltungsbezirke und Stadtteile der Stadt Prag]]
'''Prag''' (tschechisch '''Praha''' {{IPA|Tondatei=Cs-Praha.ogg|ˈpraɦa}}) ist die Hauptstadt der [[Tschechien|Tschechischen Republik]]. Prag blieb wie keine weitere [[Europa|europäische]] Großstadt in den Kriegen so unversehrt. Auch aus diesem Grund hat die UNESCO (''Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur'') die Stadt im Jahre 1992 zum Weltkulturerbe erklärt. Wahrzeichen der Stadt sind die Karlsbrücke und die Prager Burg (Pražský hrad) auf dem Hradschin (Hradčany).<ref name="goruma">[https://www.goruma.de/Staedte/P/Prag/Kurzinfo.html Prag: Kurzinfo :: GORUMA]</ref> Prag ist Verwaltungssitz der Region Hlavní město Praha (Hauptstadt Prag).
'''Prag''' (tschechisch '''Praha''' {{IPA|Tondatei=Cs-Praha.ogg|ˈpraɦa}}) ist die [[Hauptstadt]] der [[Tschechien|Tschechischen Republik]]. Prag blieb wie keine weitere [[Europa|europäische]] Großstadt in den Kriegen so unversehrt. Auch aus diesem Grund hat die UNESCO (''Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur'') die Stadt im Jahre 1992 zum Weltkulturerbe erklärt. Wahrzeichen der Stadt sind die Karlsbrücke und die Prager Burg (Pražský hrad) auf dem Hradschin (Hradčany).<ref name="goruma">[https://www.goruma.de/Staedte/P/Prag/Kurzinfo.html Prag: Kurzinfo :: GORUMA]</ref> Prag ist Verwaltungssitz der Region Hlavní město Praha (Hauptstadt Prag).


== Geografie ==
== Geografie ==
Die Stadt an der Moldau, einem Nebenfluss der Elbe, liegt im Zentrum Böhmens. Die Moldau fließt 30 km lang durch die Stadt. Auf dieser Strecke führen 16 Brücken über die Moldau. Prag ist von neun Hügeln umgeben, die heute teilweise bereits innerhalb der Stadtgemeinde liegen.<ref name="goruma"/>
Die Stadt an der Moldau, einem Nebenfluss der [[Elbe]], liegt im Zentrum Böhmens. Die Moldau fließt 30 km lang durch die Stadt. Auf dieser Strecke führen 16 Brücken über die Moldau. Prag ist von neun Hügeln umgeben, die heute teilweise bereits innerhalb der Stadtgemeinde liegen.<ref name="goruma"/>


== Verwaltungsbezirke ==
== Verwaltungsbezirke ==
Zeile 39: Zeile 39:
*2012: ''Reclams Städteführer: Architektur und Kunst: Prag'', Isabella Woldt, 280 Seiten, Reclam, {{ISBN|978-3150185148}} <!-- 1. April 2012 -->
*2012: ''Reclams Städteführer: Architektur und Kunst: Prag'', Isabella Woldt, 280 Seiten, Reclam, {{ISBN|978-3150185148}} <!-- 1. April 2012 -->
*2013: ''DuMont Kunst: Prag - Kultur und Geschichte der >Goldenen Stadt<'', Detlev Arens, 368 Seiten, DuMont Reiseverlag, Ostfildern, 5. Auflage, {{ISBN|978-3770143030}} <!-- 6. März 2013 -->
*2013: ''DuMont Kunst: Prag - Kultur und Geschichte der >Goldenen Stadt<'', Detlev Arens, 368 Seiten, DuMont Reiseverlag, Ostfildern, 5. Auflage, {{ISBN|978-3770143030}} <!-- 6. März 2013 -->
*2016: ''Prag: Die Goldene Stadt'', Autor Harald Salfellner, Fotograf‎ Silver Julius, 112 Seiten, Vitalis, 4. Auflage, {{ISBN|978-3899191875}} <!-- 1. März 2016 -->
*2016: ''Prag: Die Goldene Stadt'', Autor Harald Salfellner, Fotograf Silver Julius, 112 Seiten, Vitalis, 4. Auflage, {{ISBN|978-3899191875}} <!-- 1. März 2016 -->
*2017: ''Prag und seine Umgebung'', Frank Kessler, 52 Seiten, hansebooks, {{ISBN|978-3744647724}}, Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898 <!-- 16. März 2017 -->


;Historisch
;Historisch
*Jaroslaus Schaller, ''Jaroslaus Schallers kurzgefasste Beschreibung der königlichen Haupt- und Residenzstadt Prag - Für Reisende und all jene, welche sich mit den Merkwürdigkeiten derselben bekann machen wollen.'', Widtmann, 1820
*''Beschreibung der königlichen Haupt- und Residenzstadt Prag sammt allen darinn befindlichen sehenswürdigen Merkwürdigkeiten'', Jaroslaus Schaller, Franz Geržabeck
**[https://books.google.de/books?id=GK8AAAAAcAAJ&printsec=frontcover Band] @ Google Books
**1795: [https://books.google.de/books?id=3zcqAAAAYAAJ&printsec=frontcover Zweiter Band] @ [[Google Books]]
**1796: [https://books.google.de/books?id=MLcAAAAAcAAJ&printsec=frontcover Band 3] @ [[Google Books]]
**1797: [https://books.google.de/books?id=4d1dAAAAcAAJ&printsec=frontcover Band 4] @ [[Google Books]]


*Jaroslaus Schaller, ''Beschreibung der königlichen Haupt- und Residenzstadt Prag sammt allen darinn befindlichen sehenswürdigen Merkwürdigkeiten'', Franz Geržabeck, 1795/1796/1797
*1787: ''Vollständige Beschreibung der königlichen Haupt- und Residenzstadt Prag, von den ältesten bis auf die jetzigen Zeiten'', Johann Friedrich Opitz, Schönfeld
**[https://books.google.de/books?id=3zcqAAAAYAAJ&printsec=frontcover Zweiter Band] @ Google Books
**[https://books.google.de/books?id=rO9VAAAAcAAJ&printsec=frontcover Band 1] @ [[Google Books]]
**[https://books.google.de/books?id=MLcAAAAAcAAJ&printsec=frontcover Band 3] @ Google Books
**[https://books.google.de/books?id=uu9VAAAAcAAJ&printsec=frontcover Band 2] @ [[Google Books]]
**[https://books.google.de/books?id=4d1dAAAAcAAJ&printsec=frontcover Band 4] @ Google Books


*Johann Friedrich Opitz, ''Vollständige Beschreibung der königlichen Haupt- und Residenzstadt Prag, von den ältesten bis auf die jetzigen Zeiten'', Schönfeld, 1787
*1805: ''Kurze Beschreibung der königlichen Haupt- und Residenzstadt Prag im Königreich Böhmen und insbesondere des Panorama von dieser Hauptstadt'', Anton Reichsritter von Geusau
**[https://books.google.de/books?id=rO9VAAAAcAAJ&printsec=frontcover Band 1] @ Google Books
**[https://books.google.de/books?id=lv5XAAAAcAAJ&printsec=frontcover Band] @ [[Google Books]]
**[https://books.google.de/books?id=uu9VAAAAcAAJ&printsec=frontcover Band 2] @ Google Books


*Anton Reichsritter von Geusau, ''Kurze Beschreibung der königlichen Haupt- und Residenzstadt Prag im Königreich Böhmen und insbesondere des Panorama von dieser Hauptstadt'', 1805
*1820: ''Jaroslaus Schallers kurzgefasste Beschreibung der königlichen Haupt- und Residenzstadt Prag - Für Reisende und all jene, welche sich mit den Merkwürdigkeiten derselben bekann machen wollen.'', Jaroslaus Schaller, Widtmann
**[https://books.google.de/books?id=lv5XAAAAcAAJ&printsec=frontcover Band] @ Google Books
**[https://books.google.de/books?id=GK8AAAAAcAAJ&printsec=frontcover Band] @ [[Google Books]]
 
*2017: ''Prag und seine Umgebung'', Frank Kessler, 52 Seiten, hansebooks, {{ISBN|978-3744647724}}, Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898 <!-- 16. März 2017 -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://www.praha.eu/ (Tschechisch, Englisch)
*https://www.praha.eu/ (Tschechisch, Englisch)
*[http://www.prague.eu/de Das offizielle Tourismusportal der Stadt Prag]
*[https://www.prague.eu/de Das offizielle Tourismusportal der Stadt Prag]
*[https://www.prag-aktuell.cz/ prag aktuell | Presseschau | Stadtmagazin | Nachrichten aus Prag und Tschechien]
*[https://www.prag-aktuell.cz/ prag aktuell | Presseschau | Stadtmagazin | Nachrichten aus Prag und Tschechien]
*{{Commons|Category:Prague}}
*{{Commons|Category:Prague}}
Zeile 67: Zeile 68:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=g|GND=4076310-9|LCCN=n79055764|NDL=00629158|VIAF=153543031|Wikidata=Q1085}}


[[Kategorie:Prag| ]]
[[Kategorie:Prag| ]]
[[Kategorie:Kraj in Tschechien]]
[[Kategorie:Gemeinde in Tschechien]]
[[Kategorie:Städtisches Denkmalreservat in Tschechien]]
[[Kategorie:Ort in Tschechien]]
[[Kategorie:Ort in Tschechien]]
[[Kategorie:Hauptstadt in der EU]]
[[Kategorie:Hauptstadt in Europa]]
[[Kategorie:Hauptstadt in Europa]]
[[Kategorie:Hauptstadt in der EU]]
[[Kategorie:Kraj in Tschechien]]
[[Kategorie:Gemeinde in Tschechien]]
[[Kategorie:Tschechische Hochschul- oder Universitätsstadt]]
[[Kategorie:Tschechische Hochschul- oder Universitätsstadt]]
[[Kategorie:Millionenstadt]]
[[Kategorie:Millionenstadt]]
[[Kategorie:Statutarstadt (Tschechien)]]
[[Kategorie:Statutarstadt (Tschechien)]]
[[Kategorie:Städtisches Denkmalreservat in Tschechien]]
[[Kategorie:Ersterwähnung im 10. Jahrhundert]]
[[Kategorie:NUTS-2-Region]] <!-- [[Kategorie:NUTS-2-Region]] in [[Praha]], [[Kategorie:NUTS-3-Region]] in [[Hlavní město Praha]] -->
[[Kategorie:Gemeindegründung 1784]]
[[Kategorie:Stadt als Namensgeber für einen Asteroiden]]

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 12:33 Uhr

Wappen von Prag
Collage: St.-Veits-Dom, Altstädter Rathaus, Tanzendes Haus, Stadtteil Prager Kleinseite, Karlsbrücke, Altstädter Ring
Verwaltungsbezirke und Stadtteile der Stadt Prag

Prag (tschechisch Praha Zum Anhören anklicken [ˈpraɦa]) ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik. Prag blieb wie keine weitere europäische Großstadt in den Kriegen so unversehrt. Auch aus diesem Grund hat die UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) die Stadt im Jahre 1992 zum Weltkulturerbe erklärt. Wahrzeichen der Stadt sind die Karlsbrücke und die Prager Burg (Pražský hrad) auf dem Hradschin (Hradčany).[1] Prag ist Verwaltungssitz der Region Hlavní město Praha (Hauptstadt Prag).

Geografie

Die Stadt an der Moldau, einem Nebenfluss der Elbe, liegt im Zentrum Böhmens. Die Moldau fließt 30 km lang durch die Stadt. Auf dieser Strecke führen 16 Brücken über die Moldau. Prag ist von neun Hügeln umgeben, die heute teilweise bereits innerhalb der Stadtgemeinde liegen.[1]

Verwaltungsbezirke

Prag ist seit 2002 in 22 durchnummerierte Verwaltungsbezirke gegliedert. Diese bestehen jeweils aus einem oder mehreren Stadtteilen. Insgesamt gibt es 57 Stadtteile. Die Stadtteile setzen sich ihrerseits aus Katastralgebieten zusammen. Die Nummerierung der Verwaltungsbezirke durchzieht Prag in aufsteigender Folge spiralförmig im Uhrzeigersinn von innen nach außen.

  • Prag 1 : Prager Altstadt (Staré Město), Prager Kleinseite (Malá Strana), Hradschin (Hradčany)
  • Prag 2 : Prager Neustadt (Pražské Nové Město), Vinohrady
  • Prag 3 : Zischkaberg (Žižkov)
  • Prag 4 : Nusl (Nusle), Kunratice, Modřany
  • Prag 5 : Slivenec, Smichow (Smíchov)
  • Prag 6 : Lysolaje, Nebuschitz (Nebušice), Přední Kopanina, Praha-Suchdol
  • Prag 7 : Praha-Troja, Holleschowitz-Buben (Holešovice)
  • Prag 8 : Karolinenthal (Karlín), Lieben (Libeň), Bohnice, Weißkratschen (Březiněves), Ďáblice, Dolní Chabry, Horní Chabry
  • Prag 9 : Prosek, Wissotschan (Vysočany)
  • Prag 10 : Hostivař, Strašnice, Wršowitz (Vršovice)
  • Prag 11 : Chodov, Háje, Kscheslitz (Křeslice), Praha-Šeberov, Újezd
  • Prag 12 : Modřany, Libuš
  • Prag 13 : Praha-Řeporyje, Stodůlky, Butovice
  • Prag 14 : Černý Most, Dolní Počernice
  • Prag 15 : Dolní Měcholupy, Dubeč, Petrovice, Sterbohol (Štěrboholy)
  • Prag 16 : Radotín, Lipence, Lochkow (Lochkov), Velká Chuchle, Königsaal (Zbraslav)
  • Prag 17 : Řepy, Slitschin (Zličín)
  • Prag 18 : Letňany, Praha-Čakovice
  • Prag 19 : Kbely, Satalice, Praha-Vinoř
  • Prag 20 : Horní Počernice
  • Prag 21 : Újezd nad Lesy, Biechowitz (Praha-Běchovice), Klánovice, Koloděje
  • Prag 22 : Aurzimowes (Uhříněves), Benice, Kolovraty, Královice, Nedvězí)

Literatur

Gegenwartsliteratur
  • 2012: Reclams Städteführer: Architektur und Kunst: Prag, Isabella Woldt, 280 Seiten, Reclam, ISBN 978-3150185148
  • 2013: DuMont Kunst: Prag - Kultur und Geschichte der >Goldenen Stadt<, Detlev Arens, 368 Seiten, DuMont Reiseverlag, Ostfildern, 5. Auflage, ISBN 978-3770143030
  • 2016: Prag: Die Goldene Stadt, Autor Harald Salfellner, Fotograf Silver Julius, 112 Seiten, Vitalis, 4. Auflage, ISBN 978-3899191875
Historisch
  • 1787: Vollständige Beschreibung der königlichen Haupt- und Residenzstadt Prag, von den ältesten bis auf die jetzigen Zeiten, Johann Friedrich Opitz, Schönfeld
  • 1805: Kurze Beschreibung der königlichen Haupt- und Residenzstadt Prag im Königreich Böhmen und insbesondere des Panorama von dieser Hauptstadt, Anton Reichsritter von Geusau
  • 1820: Jaroslaus Schallers kurzgefasste Beschreibung der königlichen Haupt- und Residenzstadt Prag - Für Reisende und all jene, welche sich mit den Merkwürdigkeiten derselben bekann machen wollen., Jaroslaus Schaller, Widtmann
  • 2017: Prag und seine Umgebung, Frank Kessler, 52 Seiten, hansebooks, ISBN 978-3744647724, Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898

Weblinks

Quellen