Fairmondo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 56.1)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Fairnopoly eG''' ist ein [[Deutschland|deutsches]] Unternehmen für einen Online-Marktplatz. Am 12. Dezember 2012 wurde in [[Berlin]] die Genossenschaft Fairnopoly gegründet.<ref>[http://info.fairnopoly.de/pressekit/ Material für die Presse | Fairnopoly eG] (abgerufen am 14. Dezember 2013)</ref>
'''Fairnopoly eG''' ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Genossenschaft]] für einen Online-Marktplatz. Die Genossenschaft wurde am 12. Dezember 2012 in [[Berlin]] gegründet.<ref>[http://info.fairnopoly.de/pressekit/ Material für die Presse | Fairnopoly eG] (abgerufen am 14. Dezember 2013)</ref>


== Unternehmensgeschichte ==
== Unternehmensgeschichte ==
Zeile 15: Zeile 15:


[[Kategorie:Internetunternehmen]]
[[Kategorie:Internetunternehmen]]
[[Kategorie:Genossenschaft (Deutschland)]]
[[Kategorie:Unternehmen (Deutschland)]]
[[Kategorie:Unternehmen (Deutschland)]]
[[Kategorie:Gegründet 2012]]
[[Kategorie:Gegründet 2012]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]

Version vom 14. Dezember 2013, 13:53 Uhr

Fairnopoly eG ist eine deutsche Genossenschaft für einen Online-Marktplatz. Die Genossenschaft wurde am 12. Dezember 2012 in Berlin gegründet.[1]

Unternehmensgeschichte

Als Projekt Mitte 2012 gestartet, wurde Fairnopoly Ende 2012 zu einem Unternehmen. Über eine erste Crowdfunding-Kampagne auf Startnext von Januar 2013 bis März 2013 wurden über 210.000 Euro[2] eingenommen. Am 24. September 2013 ging Fairnopoly dann online. Eine zweite Crowdfunding-Kampagne wurde am 15. November 2013 auf Startnext[3] gestartet, mit der Anteile an der Genossenschaft erlangt werden können, die FAIR Founding Points (FFP) genannt werden.[4]

Die Plattform wird mit dem Web Application Framework Ruby on Rails entwickelt und ist frei verfügbar und auf GitHub gehostet.[5]

Der US-amerikanische Spielwarenhersteller Hasbro verlangt Ende 2013 eine Namensänderung, da Fairnopoly die Marke Monopoly verletze.[5]

Weblinks

Quellen