Julia Smirnova (Journalistin): Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
(+)
Zeile 4: Zeile 4:
Mit 15 Jahren fing sie an, für die Lokalzeitung ihrer Heimatstadt Krasnoarmeisk, Oblast Moskau, zu schreiben. In Moskau studierte sie Germanistik und Publizistik. Für ein Auslandssemester ging sie nach Berlin und Hamburg.<ref name="mm">[http://www.mediummagazin.de/mm-special/die-top-30-bis-30-2012/#smirnova Die Top 30 bis 30 2012 - medium magazin - Julia Smirnova] (abgerufen am 25. Januar 2014)</ref> In den Jahren 2009 bis 2011 war sie Volontärin der "Axel-Springer-Akademie" und arbeitete dabei für "Die Welt" und "Forbes Russland".<ref name="mm"/> Seit Januar 2012 ist sie Russland-Korrespondentin der überregionalen Tageszeitung "Die Welt".<ref name="mm"/> Als solche hatte sie bisher unter anderem über Edward Snowden<ref>[http://www.welt.de/politik/ausland/article118611812/Das-erste-Jobangebot-hat-Edward-Snowden-schon.html Russland : Das erste Jobangebot hat Edward Snowden schon - DIE WELT, 01.08.13]</ref> und Pussy Riot berichtet.<ref>[http://www.welt.de/politik/ausland/article123236440/Pussy-Riot-Mitglied-Aljochina-aus-Haft-entlassen.html Putin-Kritikerin : Pussy-Riot-Mitglied Aljochina aus Haft entlassen - Nachrichten Politik - Ausland - DIE WELT, 23.12.13]</ref>
Mit 15 Jahren fing sie an, für die Lokalzeitung ihrer Heimatstadt Krasnoarmeisk, Oblast Moskau, zu schreiben. In Moskau studierte sie Germanistik und Publizistik. Für ein Auslandssemester ging sie nach Berlin und Hamburg.<ref name="mm">[http://www.mediummagazin.de/mm-special/die-top-30-bis-30-2012/#smirnova Die Top 30 bis 30 2012 - medium magazin - Julia Smirnova] (abgerufen am 25. Januar 2014)</ref> In den Jahren 2009 bis 2011 war sie Volontärin der "Axel-Springer-Akademie" und arbeitete dabei für "Die Welt" und "Forbes Russland".<ref name="mm"/> Seit Januar 2012 ist sie Russland-Korrespondentin der überregionalen Tageszeitung "Die Welt".<ref name="mm"/> Als solche hatte sie bisher unter anderem über Edward Snowden<ref>[http://www.welt.de/politik/ausland/article118611812/Das-erste-Jobangebot-hat-Edward-Snowden-schon.html Russland : Das erste Jobangebot hat Edward Snowden schon - DIE WELT, 01.08.13]</ref> und Pussy Riot berichtet.<ref>[http://www.welt.de/politik/ausland/article123236440/Pussy-Riot-Mitglied-Aljochina-aus-Haft-entlassen.html Putin-Kritikerin : Pussy-Riot-Mitglied Aljochina aus Haft entlassen - Nachrichten Politik - Ausland - DIE WELT, 23.12.13]</ref>


Gemeinsam mit Maximilian Kiewel ist sie Chefin vom Dienst des Online-Projektes "This is South Africa – Live aus dem Social Web".<ref>[http://thisissouthafrica.de/die-redaktion/ Die Redaktion | This is South Africa] (abgerufen am 25. Januar 2014)</ref> Das Projekt wurde im Jahr 2011 für einen Grimme Online Award nominiert.<ref>[http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=1142 Grimme Online Award | Nominierte 2011]</ref>
Gemeinsam mit Maximilian Kiewel ist sie Chefin vom Dienst des Online-Projektes "This is South Africa – Live aus dem Social Web".<ref>[http://thisissouthafrica.de/die-redaktion/ Die Redaktion | This is South Africa] (abgerufen am 25. Januar 2014)</ref> Das Projekt wurde im Jahr 2011 für einen Grimme Online Award nominiert.<ref>[http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=1142 Grimme Online Award | Nominierte 2011]</ref> Im selben Jahr erhielt das Projekt eine besondere Würdigung von Team 7 der Axel Springer Akademie beim "Axel-Springer-Preis" 2011.<ref>[http://archiv.axel-springer-preis.de/fileadmin/docs/asp2011/laudationes-2011/110511_laudatio-internet_3.pdf Axel-Springer-Preis - Aus der Laudatio Internet von Rowan Barnett (Sprecher der Jury) (PDF)]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 25. Januar 2014, 21:00 Uhr

Julia Smirnova ist eine Journalistin.

Leben

Mit 15 Jahren fing sie an, für die Lokalzeitung ihrer Heimatstadt Krasnoarmeisk, Oblast Moskau, zu schreiben. In Moskau studierte sie Germanistik und Publizistik. Für ein Auslandssemester ging sie nach Berlin und Hamburg.[1] In den Jahren 2009 bis 2011 war sie Volontärin der "Axel-Springer-Akademie" und arbeitete dabei für "Die Welt" und "Forbes Russland".[1] Seit Januar 2012 ist sie Russland-Korrespondentin der überregionalen Tageszeitung "Die Welt".[1] Als solche hatte sie bisher unter anderem über Edward Snowden[2] und Pussy Riot berichtet.[3]

Gemeinsam mit Maximilian Kiewel ist sie Chefin vom Dienst des Online-Projektes "This is South Africa – Live aus dem Social Web".[4] Das Projekt wurde im Jahr 2011 für einen Grimme Online Award nominiert.[5] Im selben Jahr erhielt das Projekt eine besondere Würdigung von Team 7 der Axel Springer Akademie beim "Axel-Springer-Preis" 2011.[6]

Weblinks

Quellen