Andrea Bignasca (Musiker): Unterschied zwischen den Versionen

(tag 1004.1)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Andrea Bignasca wurde am 29. August 1988 bei Lugano im Kanton Tessin in der Schweiz als Sohn einer/eines Lehrers und einer/eines Physiotherapeuten geboren.<ref>[https://soundcloud.com/bignascaandrea Andrea Bignasca | Free Listening on SoundCloud]</ref> Hier ist er zweisprachig (Italienisch und Deutsch) aufgewachsen. Mit sieben Jahren begann er, Schlagzeugunterricht zu nehmen. Nach 10 Jahren am Schlagzeug begann er mit 17 Jahren, sich selbst Gitarre und Gesang beizubringen. Im Jahr 2005 gründete er mit Luca Tonellotto und Alberto Paganini das [[Rockmusik|Rock]]-Trio Vermillion Rouge. Hier komponierte Bignasca die Songs und war als Instrumentalist sowie als Sänger aktiv. Das Trio spielte unter anderem in [[Zürich]], Lausanne, Freiburg und Nord[[italien]]. Beim Wettbewerb "Palco ai Giovani" wurde Vermillion Rouge in Lugano Zweiter, beim ROCK HIGHWAY CONTEST in Zürich kamen sie ins Finale.<ref name="about">[http://bignascaandrea.com/about/ About — Andrea Bignasca]</ref>
Andrea Bignasca wurde am 29. August 1988 bei Lugano im Kanton Tessin in der Schweiz als Sohn einer/eines Lehrers und einer/eines Physiotherapeuten geboren.<ref>[https://soundcloud.com/bignascaandrea Andrea Bignasca | Free Listening on SoundCloud]</ref> Hier ist er zweisprachig (Italienisch und Deutsch) aufgewachsen. Mit sieben Jahren begann er, Schlagzeugunterricht zu nehmen. Nach 10 Jahren am Schlagzeug begann er mit 17 Jahren, sich selbst Gitarre und Gesang beizubringen. Im Jahr 2005 gründete er mit Luca Tonellotto und Alberto Paganini das Rock-Trio Vermillion Rouge. Hier komponierte Bignasca die Songs und war als Instrumentalist sowie als Sänger aktiv. Das Trio spielte unter anderem in [[Zürich]], Lausanne, Freiburg und Nord[[italien]]. Beim Wettbewerb "Palco ai Giovani" wurde Vermillion Rouge in Lugano Zweiter, beim ROCK HIGHWAY CONTEST in Zürich kamen sie ins Finale.<ref name="about">[http://bignascaandrea.com/about/ About — Andrea Bignasca]</ref>


Im Jahr 2012 begann Andrea Bignasca als Solist aufzutreten. Er schreibt und singt in Englisch. 2013 war er Opener für den [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Jazz-Musiker Larry Carlton bei den Estival Jazz Nights in Lugano. 2014 spielte Bignasca auf der Hauptbühne der Hauptveranstaltung beim Estival Jazz in Piazza Riforma, Lugano. Er spielte nach dem US-Amerikaner Gregory Porter und war Opener für die [[Vereinigtes Königreich|britische]] Trip-Hop-Band Morcheeba. Ebenfalls 2014 gewann Bignasca den Ersten Preis, den Jurypreis und den Publikumspreis bei der Hauptveranstaltung des Musikwettbewerbes "Palco ai Giovani".<ref name="about"/> Sein Solodebütalbum "Gone" veröffentlichte er am 9. Oktober 2015 über Sony Music. Das Album belegte Platz 42 in den Schweizer Charts.<ref>[http://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Andrea+Bignasca&titel=Gone&cat=a Andrea Bignasca - Gone - austriancharts.at] (abgerufen am 29. Juli 2016)</ref> Am 30. Juli 2016 trat er beim Blue Balls Festival in Luzern in der Schweiz auf.<ref>[http://blueballs.ch/program/blue-balls-festival/saturday-2/ July 30 | Blue Balls 2016]</ref>
Im Jahr 2012 begann Andrea Bignasca als Solist aufzutreten. Er schreibt und singt in Englisch. 2013 war er Opener für den [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Jazz-Musiker Larry Carlton bei den Estival Jazz Nights in Lugano. 2014 spielte Bignasca auf der Hauptbühne der Hauptveranstaltung beim Estival Jazz in Piazza Riforma, Lugano. Er spielte nach dem US-Amerikaner Gregory Porter und war Opener für die [[Vereinigtes Königreich|britische]] Trip-Hop-Band Morcheeba. Ebenfalls 2014 gewann Bignasca den Ersten Preis, den Jurypreis und den Publikumspreis bei der Hauptveranstaltung des Musikwettbewerbes "Palco ai Giovani".<ref name="about"/> Sein Solodebütalbum "Gone" veröffentlichte er am 9. Oktober 2015 über Sony Music. Das Album belegte Platz 42 in den Schweizer Charts.<ref>[http://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Andrea+Bignasca&titel=Gone&cat=a Andrea Bignasca - Gone - austriancharts.at] (abgerufen am 29. Juli 2016)</ref> Am 30. Juli 2016 trat er beim Blue Balls Festival in Luzern in der Schweiz auf.<ref>[http://blueballs.ch/program/blue-balls-festival/saturday-2/ July 30 | Blue Balls 2016]</ref>