Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Fruit Bats: Unterschied zwischen den Versionen

34 Bytes hinzugefügt ,  27. Oktober 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(tag 954.1)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
  | Bild = Eric_Johnson.jpg
  | Bild = Eric_Johnson.jpg
  | Bildbeschreibung = Eric D. Johnson der Fruit Bats, 2005
  | Bildbeschreibung = Eric D. Johnson der Fruit Bats, 2005
  | Herkunft = Seattle, WA, {{USA}}
  | Herkunft = Seattle, WA, {{USA|no}} [[Vereinigte Staaten|USA]]
  | Genre = Folk-Rock
  | Genre = Folk-Rock
  | Gründung = 1997
  | Gründung = 1997
Zeile 62: Zeile 62:
Nach "The Ruminant Band" investierte Eric D. Johnson mehr Zeit als Komponist für Filmmusik.<ref name="myspace"/> So komponierte er unter anderem die Filmmusik für "The Right Bride - Meerjungfrauen ticken anders" (2010) des Regisseurs Max Winkler und "Our Idiot Brother" (2011) von Jesse Peretz.<ref>[http://www.imdb.com/name/nm3415444/ Eric D. Johnson - IMDb]</ref> Im Jahr 2009 war Eric D. Johnson Keyboarder von The Shins aus Albuquerque, New Mexico. Er ist mit deren Sänger James Mercer befreundet und war schon in der Tourband von The Shins dabei. Auch in Vetiver war Eric D. Johnson bereits aktiv.<ref>[http://www.heyreverb.com/blog/2009/08/28/interview-fruit-bats/6800/ Reverb | Interview: Fruit Bats, August 28, 2009]</ref>
Nach "The Ruminant Band" investierte Eric D. Johnson mehr Zeit als Komponist für Filmmusik.<ref name="myspace"/> So komponierte er unter anderem die Filmmusik für "The Right Bride - Meerjungfrauen ticken anders" (2010) des Regisseurs Max Winkler und "Our Idiot Brother" (2011) von Jesse Peretz.<ref>[http://www.imdb.com/name/nm3415444/ Eric D. Johnson - IMDb]</ref> Im Jahr 2009 war Eric D. Johnson Keyboarder von The Shins aus Albuquerque, New Mexico. Er ist mit deren Sänger James Mercer befreundet und war schon in der Tourband von The Shins dabei. Auch in Vetiver war Eric D. Johnson bereits aktiv.<ref>[http://www.heyreverb.com/blog/2009/08/28/interview-fruit-bats/6800/ Reverb | Interview: Fruit Bats, August 28, 2009]</ref>


Im Juli 2011 veröffentlichte Fruit Bats das Album "Tripper" erneut über Sub Pop. Das Album wurde in den WACS Studio in Los Angeles mit Thom Monahan (Vetiver, Devendra Banhart, Pernice Brothers).<ref>[https://www.subpop.com/artists/fruit_bats Fruit Bats on Sub Pop Records]</ref> Mit Vetiver spielten Fruit Bats 2011 im World Cafe. Am Ende der Session traten Eric D. Johnson und Sarah Versprille von Vetiver mit "Picture of a Bird" gemeinsam auf.<ref>[http://www.npr.org/2011/09/27/140815530/fruit-bats-and-vetiver-on-world-cafe Fruit Bats And Vetiver On World Cafe : World Cafe : NPR, September 27, 2011]</ref> Von November bis Dezember 2011 war Fruit Bats erneut auf Tour durch Europa. Gold Leaves (Grant Olsen) war bei den Auftritten in [[Deutschland]] als Special Guest dabei.<ref>[http://gaesteliste.de/konzerte/present.html?id=99006298&_nr=318 Fruit Bats / Tour-Präsentation / Gaesteliste.de Internet-Musikmagazin]</ref>
Im Juli 2011 veröffentlichte Fruit Bats das Album "Tripper" erneut über Sub Pop. Das Album wurde in den WACS Studio in Los Angeles mit Thom Monahan (Vetiver, Devendra Banhart, [[Pernice Brothers]]).<ref>[https://www.subpop.com/artists/fruit_bats Fruit Bats on Sub Pop Records]</ref> Mit Vetiver spielten Fruit Bats 2011 im World Cafe. Am Ende der Session traten Eric D. Johnson und Sarah Versprille von Vetiver mit "Picture of a Bird" gemeinsam auf.<ref>[http://www.npr.org/2011/09/27/140815530/fruit-bats-and-vetiver-on-world-cafe Fruit Bats And Vetiver On World Cafe : World Cafe : NPR, September 27, 2011]</ref> Von November bis Dezember 2011 war Fruit Bats erneut auf Tour durch Europa. Gold Leaves (Grant Olsen) war bei den Auftritten in [[Deutschland]] als Special Guest dabei.<ref>[http://gaesteliste.de/konzerte/present.html?id=99006298&_nr=318 Fruit Bats / Tour-Präsentation / Gaesteliste.de Internet-Musikmagazin]</ref>


=== Pause von Fruit Bats ===
=== Pause von Fruit Bats ===
63.115

Bearbeitungen