Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Albert Nef: Unterschied zwischen den Versionen

2 Bytes hinzugefügt ,  30. Oktober 2023
t
(+)
(t)
Zeile 4: Zeile 4:
Albert Nef erhielt von 1902 bis 1906 seine musikalische Ausbildung bei dem [[Deutschland|deutschen]] Organisten Paul Homeyer (1853–1908) und bei dem deutschen Pianisten Bruno Hinze-Reinhold (1877–1964) in [[Leipzig]] und [[Berlin]]. Er studierte gleichzeitig Musikwissenschaft vor allen Dingen bei dem deutschen Musikwissenschaftler Hermann Kretzschmar (1848–1924). 1906 promovierte Nef mit einer Arbeit über ''Das Lied in der deutschen Schweiz Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts'' (gedruckt [[Zürich]] 1909). Ab 1907 wirkte er als Opernkapellmeister in Lübeck, Neustrelitz und Rostock. 1913 wurde er Erster Opernkapellmeister am Stadttheater Bern, von 1935 bis 1958 wirkte er dort als stellvertretender Direktor.<ref name=":1" />
Albert Nef erhielt von 1902 bis 1906 seine musikalische Ausbildung bei dem [[Deutschland|deutschen]] Organisten Paul Homeyer (1853–1908) und bei dem deutschen Pianisten Bruno Hinze-Reinhold (1877–1964) in [[Leipzig]] und [[Berlin]]. Er studierte gleichzeitig Musikwissenschaft vor allen Dingen bei dem deutschen Musikwissenschaftler Hermann Kretzschmar (1848–1924). 1906 promovierte Nef mit einer Arbeit über ''Das Lied in der deutschen Schweiz Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts'' (gedruckt [[Zürich]] 1909). Ab 1907 wirkte er als Opernkapellmeister in Lübeck, Neustrelitz und Rostock. 1913 wurde er Erster Opernkapellmeister am Stadttheater Bern, von 1935 bis 1958 wirkte er dort als stellvertretender Direktor.<ref name=":1" />


Als Komponist schrieb Albert Nef ''Wanderschaft, Liedkreis für Tenor, Chor und Orchester (1925), ''Appenzeller Volkstänze'' für Orchester (1926), das Singspiel ''Graf Strapinski'' (Bern 1928), Klavierstücke, Lieder und Chöre. Er verfasste ''Fünfzig Jahre Berner Theater'' (Bern 1956), ausserdem einige Beiträge in der ''Schweizerischen Musikzeitung''.<ref name=":1" />
Als Komponist schrieb Albert Nef ''Wanderschaft, Liedkreis für Tenor, Chor und Orchester'' (1925), ''Appenzeller Volkstänze'' für Orchester (1926), das Singspiel ''Graf Strapinski'' (Bern 1928), Klavierstücke, Lieder und Chöre. Er verfasste ''Fünfzig Jahre Berner Theater'' (Bern 1956), ausserdem einige Beiträge in der ''Schweizerischen Musikzeitung''.<ref name=":1" />


== Quellen ==
== Quellen ==
63.171

Bearbeitungen