Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Annalena Baerbock: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
Annalena Baerbock ist Mitglied im Landesverband Brandenburg der überparteilichen Europa-Union Deutschland<ref>[https://www.europa-union.de/ueber-uns/parlamentariergruppen/deutscher-bundestag/brandenburg-mdb Brandenburg MdB- Europa Union Deutschland] (abgerufen am 14. Juni 2021)</ref> und der Community Young Global Leaders des Weltwirtschaftsforums.<ref name="lebenslauf"/>
Annalena Baerbock ist Mitglied im Landesverband Brandenburg der überparteilichen Europa-Union Deutschland<ref>[https://www.europa-union.de/ueber-uns/parlamentariergruppen/deutscher-bundestag/brandenburg-mdb Brandenburg MdB- Europa Union Deutschland] (abgerufen am 14. Juni 2021)</ref> und der Community Young Global Leaders des Weltwirtschaftsforums.<ref name="lebenslauf"/>


Am 21. Juni 2021 veröffentlichte sie ihr Buch ''"Jetzt. Wie wir unser Land erneuern'' über Ullstein. Unterstützt wurde sie bei der Erstellung von dem Autoren Michael Ebmeyer.<ref>[https://amp.focus.de/politik/deutschland/jetzt-wie-wir-unser-land-erneuern-von-bullerbue-zur-politik-baerbock-zeigt-ihren-weg-zur-kanzlerkandidatin-im-buch_id_13393684.html Baerbock gewährt in Buch tiefe Einblicke: "Mir rannen Tränen über die Wangen" - FOCUS Online, 14.06.2021]</ref> Das Buch erreichte die Top-10 der SPIEGEL Bestsellerliste in der Kategorie ''Sachbuch, Hardcover'' und sorgte für viel Kritik aufgrund von Plagiaten mehrerer Textstellen.<ref>[https://www.br.de/kultur/annalena-baerbock-plagiate-vorwuerfe-kommentar-100.html In der Politik geht's um Inhalte: Zur Diskussion um Annalena Baerbocks Buch "Jetzt" | BR KulturBühne | BR.de, 02.07.2021]</ref>
Am 21. Juni 2021 veröffentlichte sie ihr Buch ''"Jetzt. Wie wir unser Land erneuern'' über Ullstein. Unterstützt wurde sie bei der Erstellung von dem Autoren Michael Ebmeyer.<ref>[https://amp.focus.de/politik/deutschland/jetzt-wie-wir-unser-land-erneuern-von-bullerbue-zur-politik-baerbock-zeigt-ihren-weg-zur-kanzlerkandidatin-im-buch_id_13393684.html Baerbock gewährt in Buch tiefe Einblicke: "Mir rannen Tränen über die Wangen" - FOCUS Online, 14.06.2021]</ref> Das Buch erreichte die Top-10 der SPIEGEL Bestsellerliste in der Kategorie ''Sachbuch, Hardcover'' und sorgte für viel Kritik aufgrund von Plagiaten mehrerer Textstellen.<ref>[https://www.br.de/kultur/annalena-baerbock-plagiate-vorwuerfe-kommentar-100.html In der Politik geht's um Inhalte: Zur Diskussion um Annalena Baerbocks Buch "Jetzt" | BR KulturBühne | BR.de, 02.07.2021]</ref> Am 14. November 2023 zeigte das [[ZDF]] zur besten Sendezeit die 45-minütige Dokumentation ''Mensch Baerbock! - Die undiplomatische Dimplomatin'' aus der Reihe ''ZDFzeit''.<ref>[https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/zdfzeit-mensch-baerbock-100.html Mensch Baerbock! - Die undiplomatische Diplomatin - ZDFmediathek]</ref>


=== Privat ===
=== Privat ===
Zeile 26: Zeile 26:
Ende Juni 2021 erhob der [[Österreich|österreichische]] Medienwissenschaftler Stefan Weber wenige Tage nach der Buchveröffentlichung von ''Jetzt. Wie wir unser Land erneuern'' den Vorwurf, dass Teile in dem Buch von verschiedenen Quellen abgeschrieben sein, ohne diese Quellen anzugeben.<ref>[https://www.tagesschau.de/inland/baerbock-vorwurf-plagiatsjaeger-101.html Grüne Kanzlerkandidatin: Plagiatsjäger erhebt Vorwürfe gegen Baerbock | tagesschau.de, 29.06.2021]</ref><ref>[https://taz.de/Plagiatsjaeger-zu-Vorwurf-gegen-Gruene/!5783688/ Plagiatsjäger zu Vorwurf gegen Grüne: „In das Thema Baerbock verbissen“ - taz.de, 30.6.2021]</ref> Die Aufführung von Quellen ist bei einem Sachbuch allerdings auch nicht üblich. Der Vorwurf führte einige Monate vor der Bundestagswahl mit Baerbock als Kanzlerkandidatin bei Politikern und in den Medien erneut zu heftiger Kritik gegen Baerbock. Baerbock sagte zu, dass in künftigen Auflagen und im E-Book zukünftig ein Quellenverzeichnis enthalten sein wird.<ref>[https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/baerbock-plagiatsvorwuerfe-101.html Nach Plagiatsvorwürfen: Baerbocks Buch bekommt Quellenangaben | tagesschau.de, 09.07.2021]</ref> Einige Wochen später wurde ihr Bundestagswahl-Konkurrent [[Armin Laschet]] mit einem ähnlichen Vorwurf für sein 2009 erschienenes Buch ''Die Aufsteigerrepublik: Zuwanderung als Chance'' konfrontiert.
Ende Juni 2021 erhob der [[Österreich|österreichische]] Medienwissenschaftler Stefan Weber wenige Tage nach der Buchveröffentlichung von ''Jetzt. Wie wir unser Land erneuern'' den Vorwurf, dass Teile in dem Buch von verschiedenen Quellen abgeschrieben sein, ohne diese Quellen anzugeben.<ref>[https://www.tagesschau.de/inland/baerbock-vorwurf-plagiatsjaeger-101.html Grüne Kanzlerkandidatin: Plagiatsjäger erhebt Vorwürfe gegen Baerbock | tagesschau.de, 29.06.2021]</ref><ref>[https://taz.de/Plagiatsjaeger-zu-Vorwurf-gegen-Gruene/!5783688/ Plagiatsjäger zu Vorwurf gegen Grüne: „In das Thema Baerbock verbissen“ - taz.de, 30.6.2021]</ref> Die Aufführung von Quellen ist bei einem Sachbuch allerdings auch nicht üblich. Der Vorwurf führte einige Monate vor der Bundestagswahl mit Baerbock als Kanzlerkandidatin bei Politikern und in den Medien erneut zu heftiger Kritik gegen Baerbock. Baerbock sagte zu, dass in künftigen Auflagen und im E-Book zukünftig ein Quellenverzeichnis enthalten sein wird.<ref>[https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/baerbock-plagiatsvorwuerfe-101.html Nach Plagiatsvorwürfen: Baerbocks Buch bekommt Quellenangaben | tagesschau.de, 09.07.2021]</ref> Einige Wochen später wurde ihr Bundestagswahl-Konkurrent [[Armin Laschet]] mit einem ähnlichen Vorwurf für sein 2009 erschienenes Buch ''Die Aufsteigerrepublik: Zuwanderung als Chance'' konfrontiert.


In einem Interview des US-Sender Fox News nannte Außenministerin Baerbock am 14. September 2023 den chinesischen Staats- und Parteichef [[Xi Jinping]] einen Diktator. Chinas Regierung wertet Baerbocks Aussage als „offene politische Provokation“ und zitierte die deutsche Botschafterin Patricia Flor ins [[Peking]]er Außenministerium.<ref>[https://www.spiegel.de/ausland/china-bestellt-deutsche-botschafterin-in-peking-ein-a-b9e56263-3d5b-4635-94ea-138f5349ed76 China: Peking bestellt deutsche Botschafterin nach Baerbock-Aussagen ein - DER SPIEGEL, 18.09.2023]</ref>
In einem Interview des US-Sender Fox News nannte Außenministerin Baerbock am 14. September 2023 den [[Volksrepublik China|chinesischen]] Staats- und Parteichef [[Xi Jinping]] einen Diktator. Chinas Regierung wertet Baerbocks Aussage als „offene politische Provokation“ und zitierte die deutsche Botschafterin Patricia Flor ins [[Peking]]er Außenministerium.<ref>[https://www.spiegel.de/ausland/china-bestellt-deutsche-botschafterin-in-peking-ein-a-b9e56263-3d5b-4635-94ea-138f5349ed76 China: Peking bestellt deutsche Botschafterin nach Baerbock-Aussagen ein - DER SPIEGEL, 18.09.2023]</ref>


== Werke ==
== Werke ==
*2021: ''Jetzt. Wie wir unser Land erneuern'', 240 Seiten, Ullstein Hardcover, {{ISBN|‎978-3550201905}} <!-- 21. Juni 2021 -->
*2021: ''Jetzt. Wie wir unser Land erneuern'', 240 Seiten, Ullstein Hardcover, {{ISBN|978-3550201905}} <!-- 21. Juni 2021 -->


== Literatur ==
== Literatur ==
63.115

Bearbeitungen