Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Hans Feldmann: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(+kategorie)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hans Johannes Feldmann''' (24. November 1911 in Dünaburg, Russisches Kaiserreich (heute [[Lettland]]) – 4. Mai 1994 in Bamberg, Bayern, [[Deutschland]]) war ein deutschbaltischer Pädagoge, Historiker und Herausgeber.
'''Hans Johannes Feldmann''' (24. November 1911 in Dünaburg, Russisches Kaiserreich (heute [[Lettland]]) – 4. Mai 1994 in Bamberg, [[Bayern]], [[Deutschland]]) war ein deutschbaltischer Pädagoge, Historiker und Herausgeber.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 9: Zeile 9:


== Werke ==
== Werke ==
*1938: Verzeichnis lettländischer Ortsnamen, 180 Seiten, Riga, Bruhns, Nachdruck Hamburg-Hamm: v. Hofmann 1963
*1938: ''Verzeichnis lettländischer Ortsnamen'', 180 Seiten, Riga, Bruhns, Nachdruck Hamburg-Hamm: v. Hofmann 1963
*1985: Baltisches Historisches Ortslexikon. Teil 1, Estland (einschließlich Nordlivland), mit Heinrich von zur Mühlen, Böhlau Verlag, Köln, ISBN 978-3-412-07183-7
*1985: ''Baltisches Historisches Ortslexikon. Teil 1, Estland (einschließlich Nordlivland)'', mit Heinrich von zur Mühlen, Böhlau Verlag, Köln, {{ISBN|978-3-412-07183-7}}
*1990: Baltisches Historisches Ortslexikon. Teil 2, Lettland (Südlivland und Kurland), mit Heinrich von zur Mühlen, Böhlau Verlag, Köln, ISBN 3-412-06889-6
*1990: ''Baltisches Historisches Ortslexikon. Teil 2, Lettland (Südlivland und Kurland)'', mit Heinrich von zur Mühlen, Böhlau Verlag, Köln, {{ISBN|3-412-06889-6}}


== Quellen ==
== Quellen ==
63.164

Bearbeitungen