Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Matt Andersen: Unterschied zwischen den Versionen

876 Bytes hinzugefügt ,  21. Februar 2020
+
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 6: Zeile 6:
Matt Andersen ist in Perth-Andover in der kanadischen Provinz New Brunswick geboren und aufgewachsen.<ref>[https://spacedoutscientist.com/2016/03/24/canadian-bluesman-matt-andersen-is-an-honest-man/ Canadian Bluesman Matt Andersen is an Honest Man – The spaced-out scientist, March 24, 2016]</ref> Seine musikalische Karriere begann Matt Andersen im Jahr 2002 mit der Band Flat Top. Sein Solo-[[Debütalbum]] "Second Time Around" veröffentlichter er 2007. Produziert wurde es von Christopher Coote und Matt Andersen. Die Songs schrieb Matt Andersen, bis auf dem Song "Ain't No Sunshine", der von Bill Withers stammt und dem Song "My Old Friend The Blues", der von Steve Earle stammt.<ref>[https://www.discogs.com/Matt-Andersen-Second-Time-Around/release/7491574 Matt Andersen - Second Time Around (CD, Album) at Discogs]</ref> Im Jahr 2008 folgte das Album "Something In Between" und 2009 das Album "Piggyback", eine Zusammenarbeit mit dem Harmonika-Spieler Mike Stevens. Ebenfalls 2009 veröffentlichte Matt Andersen sein erstes [[Live-Album]] "Live from the Phoenix Theatre".<ref name="myspace">[https://myspace.com/mattandersenmusic/bio Matt Andersen (mattandersenmusic) on Myspace]</ref>
Matt Andersen ist in Perth-Andover in der kanadischen Provinz New Brunswick geboren und aufgewachsen.<ref>[https://spacedoutscientist.com/2016/03/24/canadian-bluesman-matt-andersen-is-an-honest-man/ Canadian Bluesman Matt Andersen is an Honest Man – The spaced-out scientist, March 24, 2016]</ref> Seine musikalische Karriere begann Matt Andersen im Jahr 2002 mit der Band Flat Top. Sein Solo-[[Debütalbum]] "Second Time Around" veröffentlichter er 2007. Produziert wurde es von Christopher Coote und Matt Andersen. Die Songs schrieb Matt Andersen, bis auf dem Song "Ain't No Sunshine", der von Bill Withers stammt und dem Song "My Old Friend The Blues", der von Steve Earle stammt.<ref>[https://www.discogs.com/Matt-Andersen-Second-Time-Around/release/7491574 Matt Andersen - Second Time Around (CD, Album) at Discogs]</ref> Im Jahr 2008 folgte das Album "Something In Between" und 2009 das Album "Piggyback", eine Zusammenarbeit mit dem Harmonika-Spieler Mike Stevens. Ebenfalls 2009 veröffentlichte Matt Andersen sein erstes [[Live-Album]] "Live from the Phoenix Theatre".<ref name="myspace">[https://myspace.com/mattandersenmusic/bio Matt Andersen (mattandersenmusic) on Myspace]</ref>


Im Jahr 2011 gewann Matt Andersen mit dem Album "Piggyback" zwei ''East Coast Music Association'' (ECMA) Awards und war für zwei weitere Awards nominiert.<ref>[http://ecma.com/awards/archive/2011 Festival - Awards Archive - East Coast Music Association]</ref> Ebenfalls 2011 wurden die Alben "Coal Mining Blues", "Spirit Of Christmas" und "Push Record: The Banff Sessions" veröffentlicht. "Push Record: The Banff Sessions" wurde wieder mit Mike Stevens erstellt. Im Jahr 2014 folgte mit dem Album "Weightless" das Longplayer-Debüt bei True North Records.<ref name="myspace"/> Es wurde von Steve Berlin (Diamond Rugs, Los Lobos, The Blasters, The Flesh Eaters) produziert.<ref>[https://www.discogs.com/Matt-Andersen-Weightless/release/5981409 Matt Andersen - Weightless (CD, Album) at Discogs]</ref> Für sein Album "Weightless" wurde Matt Andersen für einen Juno Award 2015 in der Kategorie ''Roots & Traditional Album of the Year: Solo'' nominiert.<ref>[http://junoawards.ca/wp-content/uploads/2015/01/FINAL-2015-JUNO-Nominee-List.pdf 2015 JUNO AWARD NOMINEES] (PDF)</ref> Für sein nächstes Album ging Matt Andersen nach New York, um mit dem mehrfachen Grammy-Award-Gewinner Commissioner Gordon (Gordon Williams) zusammenzuarbeiten.<ref name="myspace"/> 2016 wurde dann das Album "Honest Man" ebenfalls über True North Records veröffentlicht. Commissioner Gordon war auch schon für Musikerinnen wie Amy Winehouse und Joss Stone aktiv.<ref name="myspace"/> Am 29. Mai 2017 trat Matt Andersen während seiner [[Europa]]-Tournee im [[ARD]]-Morgenmagazin auf.
Im Jahr 2011 gewann Matt Andersen mit dem Album "Piggyback" zwei ''East Coast Music Association'' (ECMA) Awards und war für zwei weitere Awards nominiert.<ref>[http://ecma.com/awards/archive/2011 Festival - Awards Archive - East Coast Music Association]</ref> Ebenfalls 2011 wurden die Alben "Coal Mining Blues", "Spirit Of Christmas" und "Push Record: The Banff Sessions" veröffentlicht. "Push Record: The Banff Sessions" wurde wieder mit Mike Stevens erstellt. Im Jahr 2014 folgte mit dem Album "Weightless" das Longplayer-Debüt bei True North Records.<ref name="myspace"/> Es wurde von Steve Berlin (Diamond Rugs, Los Lobos, The Blasters, The Flesh Eaters) produziert.<ref>[https://www.discogs.com/Matt-Andersen-Weightless/release/5981409 Matt Andersen - Weightless (CD, Album) at Discogs]</ref> Für sein Album "Weightless" wurde Matt Andersen für einen Juno Award 2015 in der Kategorie ''Roots & Traditional Album of the Year: Solo'' nominiert.<ref>[http://junoawards.ca/wp-content/uploads/2015/01/FINAL-2015-JUNO-Nominee-List.pdf 2015 JUNO AWARD NOMINEES] (PDF)</ref> Für sein nächstes Album ging Matt Andersen nach New York, um mit dem mehrfachen Grammy-Award-Gewinner Commissioner Gordon (Gordon Williams) zusammenzuarbeiten.<ref name="myspace"/> 2016 wurde dann das Album "Honest Man" ebenfalls über True North Records veröffentlicht. Commissioner Gordon war auch schon für Musikerinnen wie Amy Winehouse und Joss Stone aktiv.<ref name="myspace"/>
 
Am 29. Mai 2017 trat Matt Andersen während seiner [[Europa]]-Tournee im [[ARD]]-Morgenmagazin auf. Am 22. Juli 2017 war Andersen mit seinem Titel "Let's Get Back" aus dem Album "Honest Man" in der Late-Night-Show "Inas Nacht" von Ina Müller im [[Zum Schellfischposten|Schellfischposten]] in [[Hamburg]] zu sehen. 2018 folgte das Album "Live At Olympic Hall". Es wurde beim Auftritt am 22. November 2014 in Halifax in Nova Scotia aufgenommen.<ref>[https://www.discogs.com/Matt-Andersen-The-Mellotones-Live-At-Olympic-Hall/release/12070813 Matt Andersen & The Mellotones - Live At Olympic Hall (2018, Vinyl) | Discogs]</ref> 2019 folgte das Album "Halfway Home By Morning". Amy Helm war an dem Titel "Something To Lose" beteiligt.<ref>[https://www.discogs.com/Matt-Andersen-Halfway-Home-By-Morning/release/13586345 Matt Andersen - Halfway Home By Morning (2019, 180 gr., Vinyl) | Discogs]</ref>


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==
Zeile 18: Zeile 20:
*2014: Weightless, True North Records
*2014: Weightless, True North Records
*2016: Honest Man, True North Records <!-- 20 May 2016 (LP) -->
*2016: Honest Man, True North Records <!-- 20 May 2016 (LP) -->
*2018: Live At Olympic Hall, True North Records
*2019: Halfway Home By Morning, True North Records


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 26: Zeile 30:
*{{SoundCloud|stubbyfingers}}
*{{SoundCloud|stubbyfingers}}
*{{Myspace|mattandersenmusic}}
*{{Myspace|mattandersenmusic}}
*{{YouTube|mattandersenmusic}}
*{{YouTube2|user/mattandersenmusic}}
*[http://www.truenorthrecords.com/artist/441 True North Records - Matt Andersen]
*{{AllMusic|artist/matt-andersen-mn0001472259}}
*{{AllMusic|artist/matt-andersen-mn0001472259}}
*{{Discogs|artist/646436-Matt-Andersen}}
*{{Discogs|artist/646436-Matt-Andersen}}
*{{IMDb Name|nm1129555}}
*{{EN-WP|Matt_Andersen}}
*{{EN-WP|Matt_Andersen}}


Zeile 39: Zeile 43:
[[Kategorie:Gitarrist]]
[[Kategorie:Gitarrist]]
[[Kategorie:Singer-Songwriter]]
[[Kategorie:Singer-Songwriter]]
[[Kategorie:Musiker (Kanada)]]
[[Kategorie:Kanadier]]
[[Kategorie:Kanadier]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
63.133

Bearbeitungen