Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

The Glitterati: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(t)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 41: Zeile 41:
Die Gründungsmitglieder waren vorher seit ihrer Schulzeit in unterschiedlichen Bands in ihrer Heimatstadt Leeds aktiv. Paul, John und Bill gründeten erst die Band Mariko, nach ein paar Jahren kamen Nic und Jamie hinzu, The Glitterati wurde gegründet und Jamie zog nach [[London]].<ref>[http://www.pennyblackmusic.co.uk/MagSitePages/Article/3586/Glitterati pennyblackmusic.co.uk | Glitterati - Interview]</ref>
Die Gründungsmitglieder waren vorher seit ihrer Schulzeit in unterschiedlichen Bands in ihrer Heimatstadt Leeds aktiv. Paul, John und Bill gründeten erst die Band Mariko, nach ein paar Jahren kamen Nic und Jamie hinzu, The Glitterati wurde gegründet und Jamie zog nach [[London]].<ref>[http://www.pennyblackmusic.co.uk/MagSitePages/Article/3586/Glitterati pennyblackmusic.co.uk | Glitterati - Interview]</ref>


Im Jahr 2003 veröffentlichten sie die Single "Do You Love Yourself?" über Poptones. 2004 folgte die EP "Here Comes A Close Up EP" über [[Infectious Records]] / Atlantic. Das selbstbetitelte [[Debütalbum]] "The Glitterati" veröffentlichten sie am 25. April 2005 über Atlantic. Das Album wurde von Mike Clink (Metallica, Guns N' Roses, Sea Hags, Mumi Troll, Triumph) produziert und in Los Angeles<ref name="opi">[http://www.thedailyopinion.co.uk/interview-with-paul-gautrey/ The Daily Opinion | Interview with Paul Gautrey, Mar 30, 2012]</ref> aufgenommen. Beide Singles "You Got Nothing on Me" und "Heartbreaker" konnten sich in den Top 50 im Vereinigten Königreich platzieren.<ref name="nn">[http://www.northernnoise.co.uk/featured/exclusive-the-glitterati-frontman-paul-gautrey-explains-why-one-of-leeds-biggest-rock-bands-have-split/1053 EXCLUSIVE: Frontman Paul Gautrey explains why The Glitterati decided to break up | Northern Noise, April 9th, 2011]</ref> Es folgten verschiedene Festivalauftritte und Support von Kings Of Leon, Wildhearts, The Datsuns oder Simple Plan.<ref name="laut">[http://www.laut.de/The-Glitterati The Glitterati – laut.de – Band]</ref> Das Label Atlantic trennte sich von der Band und Nic Denson sowie Jamie Snell verliessen die Band vor den Aufnahmen für das zweite Album.<ref name="opi"/>
Im Jahr 2003 veröffentlichten sie die Single "Do You Love Yourself?" über Poptones. 2004 folgte die [[Extended Play|EP]] "Here Comes A Close Up EP" über [[Infectious Records]] / Atlantic. Das selbstbetitelte [[Debütalbum]] "The Glitterati" veröffentlichten sie am 25. April 2005 über Atlantic. Das Album wurde von Mike Clink (Metallica, Guns N' Roses, Sea Hags, Mumi Troll, Triumph) produziert und in [[Los Angeles]]<ref name="opi">[http://www.thedailyopinion.co.uk/interview-with-paul-gautrey/ The Daily Opinion | Interview with Paul Gautrey, Mar 30, 2012]</ref> aufgenommen. Beide Singles "You Got Nothing on Me" und "Heartbreaker" konnten sich in den Top 50 im Vereinigten Königreich platzieren.<ref name="nn">[http://www.northernnoise.co.uk/featured/exclusive-the-glitterati-frontman-paul-gautrey-explains-why-one-of-leeds-biggest-rock-bands-have-split/1053 EXCLUSIVE: Frontman Paul Gautrey explains why The Glitterati decided to break up | Northern Noise, April 9th, 2011]</ref> Es folgten verschiedene Festivalauftritte und Support von Kings Of Leon, Wildhearts, The Datsuns oder Simple Plan.<ref name="laut">[http://www.laut.de/The-Glitterati The Glitterati – laut.de – Band]</ref> Das Label Atlantic trennte sich von der Band und Nic Denson sowie Jamie Snell verliessen die Band vor den Aufnahmen für das zweite Album.<ref name="opi"/>


Nach einer Pause kehrte die Band 2009 ins Studio zurück und nahm mit Matt Hyde (Bullet for My Valentine, Gallows, Trivium, Slipknot) das zweite Album auf. Matt Hyde hatte bereits bei der allerersten Aufnahme der Band mitgeholfen. Die Aufnahmen verzögerten sich, da Matt Hyde für Bullet for My Valentine und Slipknot aktiv war. Das gab der Band Gelegenheit, zwei neue Bandmitglieder zu finden.<ref name="mrf37">[https://issuu.com/frontiers_records/docs/mrf37 MRF Melodic Rock Fanzine - Issue 37, Mar/Apr 2010, Seite 13]</ref> Die Aufnahmen bezahlte die Band selber und versendete das Album selbst an verschiedene Labels. Schliesslich unterzeichneten sie bei Demolition Records.<ref name="opi"/> Im Jahr 2010 wurde "Are You One Of Us?" über deren Sublabel DR2 Records veröffentlicht. Die geplante [[Europa]]tour mit der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Glam-Rock-Band New York Dolls kam nicht zustande.<ref name="opi"/> 2010 ging The Glitterati mit der US-amerikanischen Metal-Band W.A.S.P. auf Tour.<ref name="laut"/> John Emsley verliess die Band 2011, einige Wochen bevor sie sich ganz aufgelöst hat.<ref name="opi"/> Im April 2011 gab die Band auf [[Facebook]] ihre Auflösung bekannt..<ref name="nn"/> The Glitterati war während ihrer Zeit weiterhin auch Support für Avril Lavigne und David Lee Roth.<ref name="mrf37"/>
Nach einer Pause kehrte die Band 2009 ins Studio zurück und nahm mit Matt Hyde (Bullet for My Valentine, Gallows, Trivium, Slipknot) das zweite Album auf. Matt Hyde hatte bereits bei der allerersten Aufnahme der Band mitgeholfen. Die Aufnahmen verzögerten sich, da Matt Hyde für Bullet for My Valentine und Slipknot aktiv war. Das gab der Band Gelegenheit, zwei neue Bandmitglieder zu finden.<ref name="mrf37">[https://issuu.com/frontiers_records/docs/mrf37 MRF Melodic Rock Fanzine - Issue 37, Mar/Apr 2010, Seite 13]</ref> Die Aufnahmen bezahlte die Band selber und versendete das Album selbst an verschiedene Labels. Schliesslich unterzeichneten sie bei Demolition Records.<ref name="opi"/> Im Jahr 2010 wurde "Are You One Of Us?" über deren Sublabel DR2 Records veröffentlicht. Die geplante [[Europa]]tour mit der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Glam-Rock-Band New York Dolls kam nicht zustande.<ref name="opi"/> 2010 ging The Glitterati mit der US-amerikanischen Metal-Band W.A.S.P. auf Tour.<ref name="laut"/> John Emsley verliess die Band 2011, einige Wochen bevor sie sich ganz aufgelöst hat.<ref name="opi"/> Im April 2011 gab die Band auf [[Facebook]] ihre Auflösung bekannt..<ref name="nn"/> The Glitterati war während ihrer Zeit weiterhin auch Support für Avril Lavigne und David Lee Roth.<ref name="mrf37"/>
63.133

Bearbeitungen