Corroded

Aus InkluPedia
Corroded
Corroded, 2011
Corroded, 2011
Corroded, 2011
Allgemeine Informationen
Herkunft Ånge, Schweden
Genre Heavy Metal
Gründung 2004
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre Jens Westin
Gitarre Peter Sjödin
Bass Bjarne Elvsgård
Schlagzeug Per Soläng
Gitarre,
Backgroundgesang
Tomas Andersson
Ehemalige Mitglieder
Gitarre Fredrik Westin
Bass Niklas Källström
Schlagzeug Martin Källström
Gitarre Tommy Rehn

Corroded ist eine schwedische Heavy-Metal-Band aus Ånge, Provinz Västernorrlands län. Die Band wurde 2004 gegründet.[1]

Bandgeschichte

Die Band ist seit 2008 bei dem schwedischen Label Ninetone Records unter Vertrag. Im Jahr 2009 veröffentlichten sie ihr Debütalbum "Eleven Shades Of Black". Das Album erreichte im Juni 2009 Platz 18 der schwedischen Charts Sverigetopplistan.[2] 2010 folgte das Album "Exit To Transfer", welches Platz 6 der schwedischen Charts im Oktober 2010 erreichte.[2] Im Jahr 2012 folgte das dritte Album "State of Disgrace", welches Platz 15 der schwedischen Charts im Oktober 2012 erreichte.[2] Im April 2017 erschien das vierte Album "Defcon Zero" beim Stockholmer Label Despotz Records. Darüber folgte Anfang 2019 das Album "Bitter" und Ende 2023 das Album "Plague".

Corroded schrieb den Hauptsong "Age of Rage" für den Soundtrack des Electronic Arts Spiels "Battlefield: Play4Free", welcher 2011 weltweit veröffentlicht worden ist. Der Song wurde von Patrik Frisk, der auch Gründer des Labels Ninetone Records ist, produziert.[3]

Die Band stellte den Titelsong für die 11. Season "Robinson Karibien" der schwedischen Reality-Fernsehreihe "Expedition Robinson" des größten privaten schwedischen Fernsehsenders TV4.[4][3]

Corroded tourte bereits mit Bands wie Avenged Sevenfold, Airbourne[5] sowie Black Spiders und war bereits Opener unter anderem für Stone Sour, Whitesnake und Danko Jones.[3]

Diskografie (Alben)

  • 2009: Eleven Shades Of Black, Ninetone Records
  • 2010: Exit To Transfer, Ninetone Records
  • 2012: State of Disgrace, Ninetone Records
  • 2017: Defcon Zero, Despotz Records
  • 2019: Bitter, Despotz Records
  • 2023: Plague, Despotz Records

Weblinks

Quellen